Permalink

4

Lehrgeld

Lehrgeld

Holstein Kiel – 1. FC Magdeburg, 4. Spieltag, 2:1 (0:0)

Es war eine eher kurze, dafür aber reichlich unruhige Nacht nach dem 1:2 am Montagabend bei Holstein Kiel. Der Frust und die Enttäuschung über die Niederlage saßen und sitzen erneut tief, ließen die Gedanken kreisen und einen erholsamen Nachtschlaf kaum zu. Warum kann die Mannschaft keine Führung über die Zeit bringen? Warum verteidigt sie insbesondere das zweite Gegentor gar nicht so naiv? Warum hört man nach dem 1:0 auf, mutig Fußball zu spielen? Wann wechselt Jens Härtel den Torhüter? Wie viel Lehrgeld müssen wir eigentlich noch zahlen, bis wir sagen können, dass wir wirklich in dieser Liga angekommen sind? Und ist es tatsächlich nur fehlende Erfahrung oder in der einen oder anderen Szene (zum Beispiel beim 1:1) vielleicht doch auch eine Frage der individuellen Qualität? Nun lassen sich auf derlei Fragen mitten in der Nacht in einem Kieler Hotelzimmer freilich keine befriedigenden Antworten finden. Dass sie sich überhaupt stellen, ist trotzdem unschön, bei einer Ausbeute von zwei Punkten und drei Toren nach vier Spielen aber auch nicht weiter verwunderlich. Dabei war ja beileibe nicht alles schlecht – was das doofe Gefühl unter dem Strich aber vielleicht sogar noch ein bisschen doofer macht. Weiterlesen →

Permalink

6

11 gegen 14

11 gegen 14

1. FC Magdeburg – FC Ingolstadt, 3. Spieltag, 1:1 (1:1)

Der Frust sitzt tief nach diesem Witz von einem Ergebnis gegen Ingolstadt. Und es ist ja auch wirklich bitter: Da rufst Du die bisher beste Saisonleistung ab, bist gegen verunsicherte und offensiv weitgehend harmlose Gäste klar die bessere Mannschaft, gehst völlig verdient in Führung und wirst dann durch den Schiedsrichter, der ja eigentlich in so einem Punktspiel gar nicht groß in Erscheinung treten soll, um den verdienten Lohn gebracht. Regelmäßige Leser*innen dieses Blogs werden wissen, dass ich mich mit Kritik am Unparteiischen normalerweise sehr zurückhalte und die Gründe für Punktverluste in allererster Linie in der Leistung der eigenen Mannschaft suche. Das wird auch in diesem Text der Ansatz sein – diesmal allerdings, weil ich einfach keine Lust habe, im Zusammenhang mit dem Namen „Thorben Siewer“ eine ganze Kaskade wenig jugendfreier Worte aneinander zu reihen. Deshalb nur so viel mit der größtmöglichen Contenance: Werter Herr Siewer, was Sie und Ihr Gespann sich in unserem Stadion geleistet haben, war einfach nur eine Frechheit. Und bitte, bitte, liebe Schiedsrichter-Verantwortliche beim DFB: Setzen Sie diesen Menschen nie, nie wieder für die Leitung einer Partie der Größten der Welt an! Wir spielen in Magdeburg Fußball und kein Topfschlagen. So. Und damit kommen wir dann mal zum Sportlichen. Weiterlesen →

Permalink

1

Jekyll & Hyde

Darmstadt

1. FC Magdeburg – SV Darmstadt 98, DFB-Pokal (1. Runde), 0:1 (0:1)

Es gibt so Spiele, die verliert man, weil der Gegner an dem Tag einfach besser war und der eigenen Mannschaft deutlich die Grenzen aufgezeigt hat. Und dann gibt es Partien, bei denen man sich hinterher fragt, wie zum Teufel man die eigentlich nicht gewinnen konnte, und sich dementsprechend etwas länger ärgert, während das gegnerische Team der Glücksgöttin der Wahl ungefähr eine Jahresration Opfergaben schuldet. Das DFB-Pokal-Erstrundenmatch der Größten der Welt gegen Darmstadt gehört wohl eher in letztere Kategorie, ließ der 1. FC Magdeburg in Person von Christian Beck, Björn Rother und Marcel Costly doch beste Torchancen ungenutzt und war es letztlich ein reichlich dummer, aber völlig berechtigter Elfmeter nach 74 Sekunden, der die Entscheidung zu Ungunsten der Hausherren brachte. Das ist, auch vor dem Hintergrund des sehr holprigen Saisonstarts, natürlich ziemlich ärgerlich. Gleichzeitig gab es aber auch deutlich positive Ansätze, auf die sich aufbauen lässt und aus denen sowohl die Mannschaft als auch die Fanszene Zuversicht für die kommenden Aufgaben schöpfen sollten. So ist er halt, der 1. FC Magdeburg 2018/2019. Alles andere wäre ja auch irgendwie langweilig.  Weiterlesen →

Permalink

6

Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen

Eichhörnchen

FC Erzgebirge Aue – 1. FC Magdeburg, 2. Spieltag, 0:0 (0:0)

Erstes Auswärtsspiel der neuen Saison, erster Punkt in der neuen Liga! Was auf dem Papier erst einmal ganz gut klingt, sorgte bereits im Stadion und später auch in den sozialen Medien für eine recht bipolare Diskussion irgendwo zwischen den Extremen „Ersten Punkt erkämpft! Geil!“ und „Spielerisch katastrophal, so wird das keinesfalls etwas mit dem Klassenerhalt!“ Die Frage, wie man den Auftritt beim FC Erzgebirge Aue bewertet, hängt also vermutlich stark von der Perspektive und der eigenen Anspruchshaltung ab. Klar, wenn man (sehr überspitzt formuliert) auch in Liga 2 weiterhin Drittliga-Hurra-Fußball mit Powerplayphasen und Chancen im Überfluss erwartet, war das, was der 1. FC Magdeburg an diesem zweiten Spieltag angeboten hat, ohne Frage schlecht. Allerdings wird es mit solchen Erwartungen, soviel kann man wohl jetzt schon sagen, eine sehr, sehr lange Saison. Und ja, auch fußballerisch war das sicher alles andere als die ganz feine Klinge und die hohe Kunst am Sonntag. Andererseits blieb man als Aufsteiger bei einem potentiell direkten Konkurrenten im Kampf um den Klassenerhalt ohne Gegentor, nahm einen Punkt mit und versuchte mitunter zumindest, auch ein wenig Fußball zu spielen. Ich mag leicht zufrieden zu stellen sein, aber: Mir hat das an diesem Nachmittag für das zweite Zweitligaspiel und das erste in der Fremde tatsächlich gereicht (wenngleich es natürlich auch noch sehr, sehr viel Luft nach oben gab). Gänzlich unzufrieden bin ich jedenfalls nicht nach Hause gefahren. Weiterlesen →

Permalink

9

„Ob Du gewinnst oder nicht…“

St. Pauli

1. FC Magdeburg – FC St. Pauli, 1. Spieltag, 1:2 (1:1)

Nun liegt es also hinter uns, das erste Spiel der Größten der Welt in der 2. Fußball-Bundesliga. 24.156 Zuschauer waren dabei, als im Heinz-Krügel-Stadion Geschichte geschrieben wurde – und das gleich in mehrfacher Hinsicht. Nicht nur, dass der 1. FC Magdeburg zum ersten Mal überhaupt im gesamtdeutschen Unterhaus um Punkte kämpfte, es gab auch direkt das erste Club-Tor in der neuen Spielklasse zu bejubeln, erzielt von Christian Beck, dem Blinden, der in der 2. Liga doch sowieso keinen Fuß auf den Boden bekommen wird. Grüße an alle, die ja immer schon vorher wissen, wie alles kommt. Nur der Spielausgang, der wollte so gar nicht zu einem ingesamt stimmungsvollen Nachmittag passen, an dessen Ende die Gäste aus Hamburg mit 2:1 (und nicht unverdient) die Oberhand behielten. So ist halt Fußball und, ohne da jetzt Erfahrungswerte zu haben, insbesondere vielleicht in Liga 2. Letzten Endes entscheidet nach viel Kampf, guten spielerischen Ansätzen und ja, an der einen oder anderen Stelle sicherlich auch etwas Lehrgeld ein Freistoß die Premiere von Blau-Weiß im Unterhaus.  Weiterlesen →

Permalink

0

11FREUNDE fragt die Zweitligablogger

11FREUNDE

Kostenloser Content ist eine feine Sache. Denkt sich auch 11FREUNDE, das „Magazin für Fußballkultur“, und versendet vor jeder Spielzeit ein paar Fragen an Blogger*innen, deren Vereine in der ersten und zweiten Liga spielen. Die Antworten („gerne etwas humorig“) erscheinen dann im Abschnitt „Der Blogger spricht“ im Bundesliga-Sonderheft, einer Beilage zu der Ausgabe, die vor Saisonbeginn in die Läden kommt. Durch den Aufstieg unseres 1. FC Magdeburg hatte in dieser Sommerpause auch ich das Privileg, den 11FREUNDEN die eine oder andere Frage beantworten zu dürfen. Da es leider nicht alle Antworten ins Heft geschafft haben, findet Ihr sie nun hier in ungekürzter Form.  Weiterlesen →

Permalink

0

„Europapokal!“

Europapokal

1.FC Magdeburg – Swansea City, 4:2 n.E. (0:0) | 1. FC Magdeburg – CFC Genua, 2:0 (1:0), Vorbereitungsturnier, 21.07.2018

11 Wochen war es her, dass das Heinz-Krügel-Stadion letztmalig seine Pforten öffnete, die Massen Einlass begehrten und die Größten der Welt – seinerzeit noch in der 3. Liga – um Punkte kämpften. Damals gegen Chemnitz pilgerten 21.893 Fans ins Stadion und standen die Zeichen eher auf Abschied, von der Liga ebenso wie von verdienten Spielern, die zum Teil maßgeblich daran beteiligt waren, den 1. FC Magdeburg endlich in die 2. Liga zu hieven. Wenn man so will, waren die Vorzeichen an diesem 21.07.2018 nun umgekehrt: Statt der bei Ligaspielen inzwischen üblichen, fünfstelligen Anzahl an Clubfans fanden sich ingesamt 5.870 Zuschauer*innen ein und herrschte trotz eines international besetzten Sommerturniers eher Regionalligaflair. Statt Abschied standen die Zeichen auf Aufbruch, galt es doch, die Magdeburger Neuzugänge live in Augenschein zu nehmen und mal zu schauen, in welche Richtung es Spielsystem- und Taktik-technisch in der zweiten Liga gehen könnte. Und: Am Ende des Tages handelte es sich mit den jeweils 60minütigen Partien gegen Swansea City und den CFC Genua immer noch ‚nur‘ um Testspiele, bei denen ja vor allem der Feinschliff für den scharfen Start gegen den FC St. Pauli am 05.08. im Mittelpunkt stand. Weiterlesen →

Permalink

0

Neues aus dem Maschinenraum

Maschinenraum

Sommerpause ist Saure-Gurken-Zeit. War so, ist so, wird vermutlich auch immer so bleiben. Dementsprechend ist in den letzten Wochen auch hier im Blog – zumindest inhaltlich – relativ wenig passiert und der eine oder die andere mag sich fragen: „Hier, was macht der eigentlich die ganze Zeit? Der letzte Podcast ist auch schon wieder ein paar Wochen her… Haben die keinen Bock mehr, oder was?“ So ist es natürlich nicht, eher sogar im Gegenteil. Spätestens seit der Veröffentlichung des Spielplans kribbelt es längst schon wieder und ginge es nach mir, könnte es bereits am nächsten Wochenende gern schon losgehen mit dem ersten Pflichtspiel 2018/2019. Nach mir geht’s aber nun mal nicht und weil bis zum scharfen Start am 05.08. Sommerpausen-bedingt wohl weiterhin keine sonderlichen heißen Themen um die Ecke kommen werden, gibt es hier nun wenigstens ein kleines Update, was sich in den letzten Tagen und Wochen rund um nurderfcm.de so getan hat. Weiterlesen →

Permalink

0

Hallo, 2. Liga!

2. Liga

Da sitze ich nun, knapp sieben Wochen nach der Drittliga-Meisterschaft bei den Sportfreunden Lotte, und schreibe völlig ironiefrei „1. FC Magdeburg – FC St. Pauli“ in den Kalender. Wenig später steht da unter anderem auch irgendwo noch „Hamburger Sportverein – 1. FC Magdeburg“ und „1. FC Magdeburg – VfL Bochum“. Stück für Stück bekommt das Leben wieder Struktur und steht mein Fahrplan für die nächsten Monate: Mein Verein spielt in der 2. Fußball-Bundesliga und ich werde dabei sein. Bei jedem Spiel. So jedenfalls der Plan. Weiterlesen →

Permalink

2

Kehraus

Kehraus

Jetzt ist sie also wirklich vorbei, die wahrscheinlich erfolgreichste Magdeburger Fußballsaison der Nachwendezeit. Die Mannschaft weilt im Urlaub, die ersten Zugänge für die neue Punkterunde wurden inzwischen vorgestellt und mit den Ticketpreisen für die erste Zweitliga-Spielzeit der Vereinsgeschichte gibt es bereits das erste, kleinere Aufreger-Thema der Sommerpause. Hier im Blog wurden derweil die ersten Strohballen gesichtet, die über die virtuellen, leeren Flure rollten, so langsam richtet sich auch nurderfcm.de auf eine ziemlich lange, aber auch dringend benötigte Sommerpause ein. Nun kann es natürlich keinen Saisonabschluss ohne den obligatorischen Saisonabschluss-Blogpost geben, auch wenn der aus ganz unterschiedlichen Gründen ein wenig auf sich warten ließ. Da war zum einen der immer noch nur schwer zu fassende Umstand, dass wir in der neuen Saison tatsächlich im Fußball-Unterhaus an den Start gehen werden. Zum anderen stand am Wochenende nach dem letzten Spieltag ein schon länger geplanter Wochenend-Trip an. Und möglicherweise hat es auch einfach das erste richtig spielfreie Wochenende seit einer gefühlten Ewigkeit gebraucht, um zu dieser Wahnsinnssaison wenigstens ein kleines bisschen Abstand zu gewinnen. Bevor es dann also wirklich in die Sommerpause geht, folgt hier: der Kehraus zur Saison 2017/2018.  Weiterlesen →