Permalink

4

Der letzte Vorhang

Vorhang

Sportfreunde Lotte – 1. FC Magdeburg, 38. Spieltag, 0:1 (0:0)

Volksfeststimmung in Lotte, bestes Wetter, überragende Gastgeber und das entscheidende 1:0 durch Nils Butzen zu einem Zeitpunkt, zu dem wohl niemand mehr ernsthaft damit gerechnet hatte, dass sich der 1. FC Magdeburg in der letzten Begegnung der Saison 2017/2018 tatsächlich noch den Auswärtssieg und die Drittliga-Meisterschaft holt – wenn man sich vor der Saison einen letzten Spieltag hätte malen können, hätte er vermutlich so oder so ähnlich ausgesehen. Und irgendwie, tja, war das Geschehen im Stadion am Lotter Kreuz so etwas wie das i-Tüpfelchen auf eine insgesamt doch einigermaßen perfekte Saison.

Drittliga-Meister 2017/2018.

Hand auf’s Herz: Wer hätte das nach dem allerersten Spieltag, damals, am 23.07.2017 in Großaspach, wirklich und ernsthaft für möglich gehalten? Weiterlesen →

Permalink

5

„Wir sind heut‘ gekommen, um zu feiern…“

Große Worte

1. FC Magdeburg – Chemnitzer FC, 37. Spieltag, 3:1 (3:1)

…und zu feiern gab es so einiges. Zum einen natürlich einen 3:1-Heimerfolg gegen den Chemnitzer FC, der aber, so ehrlich muss man trotz aller sportlichen Fairness wohl sein, an diesem Nachmittag eher eine Randnotiz blieb. Zu feiern gab es anlässlich des letzten Heimspiels der Saison zum anderen vor allem nämlich diejenigen Spieler, die den 1. FC Magdeburg am Ende der Saison verlassen werden und natürlich Marius Sowislo, den scheidenden Kapitän, eine absolute Instanz und jetzt schon eine lebende Magdeburger Vereinslegende. Lehnt man sich zu weit aus dem Fenster, wenn man sagt, dass der Abschied, der Sowislo zuteil wurde, im deutschen Profifußball der jüngeren Vergangenheit einmalig war? Ich weiß es nicht. Auf jeden Fall hatte wohl nicht nur ich in der 87. Minute plötzlich was im Auge und einen dicken Kloß im Hals. Dies hier ist dementsprechend auch weniger ein Spielbericht als vielmehr eine Chronik des Drumherums, des Dankes und: des Abschieds.  Weiterlesen →

Permalink

8

Am Ziel

Ziel

1. FC Magdeburg – Fortuna Köln, 35. Spieltag, 2:0 (2:0)

2. Fußball-Bundesliga. Es ist einfach nicht zu fassen. Immer noch nicht.

Dieser Spielbericht brauchte eine Weile. Aus Gründen und weil ich es, glaube ich, auch in den Stunden zwischen dem Abpfiff und der Veröffentlichung dieses Textes hier immer noch nicht so recht begriffen habe. Und deshalb befürchte, vielleicht gar nicht die richtigen Worte zu finden oder irgendwas zu vergessen oder zu pathetisch zu werden oder zu trocken oder was weiß ich was. FCM, Du machst mich fertig. Außerdem haben sich gefühlt schon alle Menschen im FCM-Kosmos irgendwie medial geäußert, zum Teil mit überragenden Texten wie dem hier von Daniel George oder diesem von Kerstin Kinszorra. Und dann gab es Beiträge in Medien, die den Club jahrzehntelang kaum mit dem Allerwertesten angeschaut haben. Und zwar nicht aus bösem Willen oder weil es nichts zu berichten gegeben hätte, sondern weil der Erste Fußballclub Magdeburg schlicht und ergreifend nicht relevant genug war. Das ist jetzt vorbei. Wir sind wieder da. Oder überhaupt erstmal da. Hallo, 2. Liga! Was soll man da noch groß hinzufügen? Weiterlesen →

Permalink

2

Vorglühen

Vorglühen

FC Carl Zeiss Jena – 1. FC Magdeburg, 30. Spieltag (Nachholspiel), 1:5 (0:3)

Zu Beginn eine Beichte: Je länger die Saison dauert und je realer der Traum von der 2. Liga wird, desto schwerer fällt es mir tatsächlich, einigermaßen sachlich über die Spiele unseres großen 1. FC Magdeburg zu schreiben. Wir erleben derzeit nichts weniger als einen historischen Moment, haben nach der Partie beim FC Carl Zeiss Jena inzwischen 11 Punkte Vorsprung auf Rang 3 und stehen bei insgesamt 12 noch zu vergebenden Zählern unmittelbar vor dem Aufstieg. In die 2. Fußball-Bundesliga. Mit dem FCM. Es gibt Momente, da sprengt dieser Gedanke tatsächlich meine Vorstellungskraft. Im Nachholspiel an den Kernbergen jedenfalls lief vieles sehr, sehr gut für den designierten Zweitliga-Debütanten von der Elbe und wenn die Begegnung in Wiesbaden die Reifeprüfung war, dürfte die letzte Partie so etwas wie das Vorglühen vor der großen Feier gewesen sein. Der FCM ist wieder da! Also, fast. Wer aber wird am letzten, kleinen, fehlenden Pisspottschritt wohl noch ernsthaft zweifeln wollen? Weiterlesen →

Permalink

6

„Football, bloody hell!“

Football

SV Wehen Wiesbaden – 1. FC Magdeburg, 34. Spieltag, 1:2 (0:0)

Es gibt Momente im Stadion, von denen erlebt man in seinem Fan-Leben vermutlich nicht allzu viele. Als die Mannschaft nach reichlichen 90 Minuten an diesem 34. Spieltag jubelnd auf die Kurve zulief und plötzlich noch einmal alle Dämme brachen, war so ein Moment. Vielleicht werden wir später einmal sagen: „Weißt Du noch, damals, als wir in Wiesbaden gewonnen haben und mit einem Bein in der 2. Liga standen?“ Wahrscheinlicher ist aber, dass es einfach heißen wird: „Damals, in Wiesbaden, das war der entscheidende Schritt. Und wir waren dabei.“ Das sind so die Gedanken, die einem kommen, morgens um 6 und auf 5 Stunden Schlaf, weil an selbigen nach diesem Spiel eigentlich gar nicht zu denken war. Und irgendwo sitzt Sir Alex Ferguson und brummt ein „Football, bloody hell!“ vor sich hin. Weiterlesen →

Permalink

0

In der Achterbahn

Achterbahn

1. FC Magdeburg – Karlsruher SC, 33. Spieltag, 2:0 (0:0)

Leute, was für ein Spiel! Bestes Wetter, ein prall gefülltes Stadion, ein voller und gut aufgelegter Gästeblock, zwei Drittliga-Topteams, ein phasenweise rasender Heimanhang und ein 1. FC Magdeburg, der die geneigte Anhängerschaft im Verlauf der 90+3 Minuten gegen den Karlsruher SC auf eine Achterbahn der Gefühle schickte, bei der die wilde Fahrt mit einem immens wichtigen Heimerfolg endete – so muss Fußball sein, das ist hier nicht irgendeine Arena, das, meine Damen und Herren, sind die Größten der Welt!

Etwas nüchterner betrachtet, gelang dem FCM an diesem 33. Spieltag (auch aufgrund der Niederlage des SV Wehen Wiesbaden in Münster) ein großer Schritt in Richtung Liga 2, auch wenn natürlich immer noch 6 Spiele zu gehen und 18 Punkte zu vergeben sind. Wer gegen einen defensiv nahezu perfekt organisierten Gegner in einer Partie ohne große Torgelegenheiten und bei diesem Spielverlauf aber als Sieger vom Platz geht, der, na Ihr wisst schon…. der Traum lebt jedenfalls und nimmt immer konkretere Formen an. Gänsehautgedanken. Weiterlesen →

Permalink

2

Wetterfest

wetterfest

SpVgg Unterhaching – 1. FC Magdeburg, 32. Spieltag, 0:1 (0:0)

Der Puls wieder einigermaßen auf Normalniveau, die Freude über den hart erarbeiteten Auswärtssieg bei der SpVgg Unterhaching ungebrochen groß – keine Frage, der Auftritt südlich von München an diesem 32. Spieltag war nichts für schwache Nerven. Gleichzeitig kann dieser Erfolg im Aufstiegskampf unter schwierigen Rahmenbedingungen kaum hoch genug eingeschätzt werden, hatte das Team von Jens Härtel schließlich nicht nur die längste Auswärtstour dieser Saison, sondern auch noch das vierte Pflichtspiel innerhalb von 12 Tagen zu bestreiten. Hinzu kam ein Wetter, das dem April mehr als nur zur Ehre gereichte und die Partie mit einem Mix aus Sonne, Wind, Hagel, Regen, Schneeregen und phasenweise allem gleichzeitig für alle Beteiligten nicht gerade einfacher machte. Doch, in dieser Gemengelage drei Punkte aus dem Alpenbauer Sportpark zu entführen, ist durchaus eine starke Leistung.  Weiterlesen →

Permalink

3

2:2 verloren

27. Spieltag

1. FC Magdeburg – FSV Zwickau, 27. Spieltag (Nachholspiel), 2:2 (1:1)

2:2 im Heinz-Krügel-Stadion. Für den FSV Zwickau muss sich der Punktgewinn in etwa so anfühlen, wie wenn Du nach einer durchzechten Nacht im Bett irgendeiner unfassbar gut aussehenden Person aufwachst und Dich nur noch schemenhaft daran erinnern kannst, wie Du da hingekommen sein könntest. Der FCM war, um im Bild zu bleiben, auch feiern, schiebt aber einen ordentlichen Kater vor sich her und braucht nun erst einmal Kopfschmerztabletten. Dass diese Nachholpartie des 27. Spieltages überhaupt unentschieden ausgehen konnte, bleibt auch am Tag danach noch einigermaßen unfassbar. Fakt ist allerdings, dass der Club in einer intensiven Begegnung mit reichlich Abnutzungskampf, großartigen (Magdeburger) Torchancen und schönen Treffern völlig ohne Not zwei wichtige Punkte im Aufstiegskampf weggeschenkt hat. Das ist extrem ärgerlich und sollte in dieser Phase der Saison eigentlich nicht (mehr) passieren. Weiterlesen →

Permalink

0

Rasenschach

31. Spieltag

1. FC Magdeburg – VfL Osnabrück, 31. Spieltag, 2:0 (0:0)

Nein, schön anzuschauen war der 2:0-Erfolg des 1. FC Magdeburg gegen den VfL Osnabrück an diesem 31. Spieltag wahrlich nicht. Viele Unterbrechungen gab es, erneut schwieriges Geläuf außerdem, dazu zwei Mannschaften, die defensiv im Prinzip nichts zuließen und denen offensiv über weite Strecken die Ideen fehlten. Also war Geduld gefragt, gepaart mit dem Glauben an die eigene Qualität, die ja letzten Endes in einer wirklich zähen Begegnung auch den Ausschlag gegeben hat. Philip Türpitz und Tobias Schwede hießen schließlich die Torschützen, die den 1. FC Magdeburg nach der letzten Partie des Spieltags wieder auf den 2. Platz hievten. Ob man in Wiesbaden wohl schon sehr genervt ist, dass der Club in Situationen, in denen er gewinnen muss, genau das auch tut? Weiterlesen →

Permalink

3

Endlich!

29. Spieltag

1. FC Magdeburg – VfR Aalen, 29. Spieltag, 6:1 (3:1)

Endlich mal (fast) jede sich bietende Torchance auch für einen Treffer genutzt. Endlich mal so richtig nachgelegt und nicht einfach nur den Vorsprung verwaltet, obwohl der Gegner insgesamt nicht sonderlich gefährlich wirkte und man sich vermutlich einfach auch ganz gut hinten hätte reinstellen können. Endlich mal wieder zuhause einen richtig zünftigen Kantersieg gelandet – wann gab es das eigentlich zuletzt? Doch, mit dem Auftritt der Größten der Welt an diesem 29. Spieltag gegen den VfR Aalen kann man, nein, muss man rundum zufrieden sein. Und ganz abgesehen vom wohltuenden Sieg für das Selbstvertrauen war dieses 6:1 mal ein richtig dickes Ausrufezeichen in Richtung der Aufstiegskampf-Konkurrenz, die ihre Spiele am Vortag allesamt gewonnen hatte. So, meine Damen und Herren, geht man mit einer ordentlichen Portion Druck um.  Weiterlesen →