Permalink

13

(keine) Zäsur

Zäsur

Willkommen im gesichtslosen Profifußball-Einheitsbrei, Clubfans!

Zugegeben, die Entlassung von Jens Härtel war zumindest gestern Abend schon so etwas wie ein emotionales Erdbeben. Was komisch ist, weil sich die Entscheidung ja bereits nach dem Spiel gegen Regensburg andeutete und man sich eigentlich hätte darauf vorbereiten können. Trotzdem fühlte es sich im ersten Moment ein bisschen so an, als wäre jemand gestorben. Völlige innerliche Leere, paradoxerweise gepaart mit dem dringenden Wunsch, Dinge kaputtzuschlagen und gleichzeitig dabei zu heulen. Es ist schon einigermaßen irre, was der Fußball mit einem machen kann.

Inzwischen ist eine (kurze und unruhige) Nacht vergangen und liegt ein kompletter Arbeitstag zwischen der Entscheidung, die uns mit ziemlicher Sicherheit noch lange beschäftigen wird, und dem Schreiben dieser Zeilen hier. Vielleicht war es auch ganz gut, gar nicht die Zeit gehabt zu haben, sämtliche Debatten, Meinungsäußerungen und Spekulationen im Detail mitzuverfolgen. So war Gelegenheit, zumindest mal die ersten Emotionen ein wenig herunterkochen zu lassen; dieser Text hier ist nun der Versuch, die Gedanken zu ordnen und erstmal wieder einigermaßen klarzukommen.  Weiterlesen →

Permalink

12

Zum Stand der Dinge

Stand der Dinge

1. FC Magdeburg – SSV Jahn Regensburg, 13. Spieltag, 2:3 (1:1)

Tja, was soll man sagen, mitten rein in die Leere, die das Spiel gegen den SSV Jahn Regensburg hinterlassen hat? Die einen erst regelrecht anbrüllte und sich dann gewaltig breit machte, überall. Im Kopf, im Herz, im Bauch. Die die Gedanken oszillieren ließ, irgendwo zwischen „irgendwas kaputt machen“ und „ich will mit Fußball bis auf Weiteres nichts mehr zu tun haben“. Oder um es dann vielleicht doch mal auf den Punkt zu bringen: Was für eine enorme, riesengroße, un-fucking-fassbare Kackscheiße. Weiterlesen →

Permalink

5

Stets bemüht

bemüht

SV Darmstadt 98 – 1. FC Magdeburg, 12. Spieltag, 3:1 (1:0)

Es gibt momentan ja durchaus angenehmere Aufgaben, als Texte über die Spiele des 1. FC Magdeburg zu schreiben. Warum? Weil das Schema in etwa immer das gleiche ist: Die Mannschaft ist stets bemüht, haut sich rein, zeigt großartige Moral – und kassiert viel zu leichte Gegentore, was in Kombination mit einer reichlich harmlosen Offensive dann eben zu Niederlagen führt. Die beim SV Darmstadt 98 war die dritte in Serie, immerhin gelang aber ein eigener Treffer. Angesichts des eher mäßigen Niveaus von Spiel und Gegner stellt sich in schlechten Momenten allerdings die Frage: Gegen wen wollen wir in dieser Liga eigentlich gewinnen? Und wo soll man auf dieser Grundlage einen Spielbericht anfangen? Vielleicht ja mal bei den Dingen, die schön waren: Das Wetter zeigte sich von seiner besten Seite und das großartige Stadion am Böllenfalltor kam als fußballromantischer Sehnsuchtsort daher, Flutlichtmasten, Waldweg zum Gästeblock und unüberdachte, reine Stehplatz-Gegengerade inklusive. Schade nur, dass das wohl nicht mehr lange so sein wirdWeiterlesen →

Permalink

14

Pokalpunktspiel

Hamburger SV

1. FC Magdeburg – Hamburger SV, 11. Spieltag, 0:1 (0:0)

Heinz-Krügel-Stadion, Freitagabend, kurz nach 6: Es ist wuselig auf der Nordtribüne. Die bekannten Gesichter sind längst begrüßt, unten auf dem Rasen machen sich beide Mannschaften warm. Der Gästeblock verkündet, welches Team aus dieser Ecke heute Abend unterstützt werden wird, Vertreter von Block U sind derweil unten hinter dem Tor mit Choreo-Vorbereitungen beschäftigt. Ich stehe an meinem Platz, mein Blick geht geradeaus. Für einen Moment blende ich den Trubel aus. Pause. Innehalten. Gedanken an Tage, an denen ich mich hier, an genau dieser Stelle, über Niederlagen gegen die TSG Neustrelitz oder den TSV Havelse geärgert habe. Und nun soll es heute Abend tatsächlich gegen den Hamburger Sportverein gehen. Also, gegen die erste Mannschaft. In einem Punktspiel. Das ist real und surreal gleichzeitig. Und dann ist dieser Moment auch schon wieder vorbei. Die Mannschaften laufen ein, Pappen werden in die Höhe gehalten, Lieder angestimmt. Los geht die wilde Fahrt. Fußball in Magdeburg. Kurvenshow deluxe. Die Größten der Welt. Feuerwerk! Weiterlesen →

Permalink

10

Heidenheimer Chancen-Blues

Heidenheim

1. FC Heidenheim – 1. FC Magdeburg, 10. Spieltag, 3:0 (2:0)

Ach, FCM, was machen wir nur mit Dir? Nicht zum ersten Mal in dieser Saison hatte man den Eindruck, in zwei Halbzeiten zwei recht unterschiedliche Fußballspiele zu sehen: Die ersten 45 Minuten so lala, die zweiten mit ordentlich Dampf und der einen oder anderen Torchance. Genau wie gegen Dynamo Dresden ging man so auch gegen Heidenheim mit der Hypothek eines Zwei-Tore-Rückstandes in die Halbzeitpause. Anders als gegen Dresden (oder Paderborn) hingegen gelang es diesmal aber nicht, trotz guter bis sehr guter Gelegenheiten noch zum Ausgleich zu kommen. Stattdessen verloren die Größten der Welt trotz ganz guter statistischer Werte nach fünf ungeschlagenen Partien in Folge mal wieder ein Fußballspiel und bringen gute Ansätze abermals keine Punkte. Ärgerlich. Weiterlesen →

Permalink

2

„Dy, dy, düdüm“

düdüm

1. FC Magdeburg – SG Dynamo Dresden, 9. Spieltag, 2:2 (0:2)

„Elbclásico“-Blödsinnslabel, Sinnlos-Schmiereien auf Hauswänden, ein Polizeigroßaufgebot inklusive Wasserwerfern, eine parlamentarische Beobachterin am Gästeeingang – und am Ende war es dann doch einfach nur ein Fußballspiel. Aber was für eins! Keine Frage, die Partie zwischen den Größten der Welt und den Dynamos aus Dresden war großer Sport, und zwar sowohl von den beteiligten Mannschaften als auch von der jeweiligen Anhängerschaft auf den Rängen. Du weißt halt, dass es eine besondere Partie ist, wenn sich beide Kurven schon eine Stunde vor dem Spiel (!) mit Nettigkeiten bedenken. Und wenn man dann als Clubfan so eine Nachspielzeit erlebt, bleibt bis auf den Siegtreffer, der nicht fiel, kaum noch ein Wunsch offen. Dabei sah zunächst alles nach einem souveränen Erfolg für die Gäste aus, bis die zweite Hälfte nicht nur eine erfolgreiche Änderung in der Grundordnung, sondern aufgrund einer überragenden kämpferischen Leistung noch zwei Tore und letztlich das völlig verdiente Unentschieden brachte. Der FCM 2018/2019 ist eben alles andere als langweilig – während Spielverläufe wie diese irgendwie gar nicht so gut fürs Herz sind. Weiterlesen →

Permalink

2

3 Punkte für die Ewigkeit

Ewigkeit

SV Sandhausen – 1. FC Magdeburg, 8. Spieltag, 0:1 (0:0)

Es gibt Momente im Fan-Leben, da muss man halt auch mal richtig schlimme Fußballspiele feiern. Der Abpfiff der Partie gegen den SV Sandhausen am 8. Spieltag war so ein Moment. Machen wir uns nichts vor: fußballerisch war das überwiegend ganz, ganz schwere Kost, die beide (!) Mannschaften über 90 Minuten angeboten hatten. Aber: Das war ganz egal, denn am Ende stand klar und deutlich ein 0:1 auf der Anzeigetafel. Die Jungs um Trainer Jens Härtel haben es endlich geschafft – der 1. FC Magdeburg hat den ersten Zweitliga-Sieg der Vereinsgeschichte verbuchen können und schickte damit nicht nur über 1.500 Reisefreudige, sondern sicherlich auch noch den einen oder anderen Clubfan an den Empfangsgeräten zuhause in einen freudentaumelnden Extase-Zustand. Endlich! Endlich der erste Dreier. So kann man trotz eines eher anstrengenden Spiels durchaus mal mit einem fetten Dauergrinsen in die neue Woche starten.  Weiterlesen →

Permalink

9

Positiv bleiben!

positiv

1. FC Magdeburg – MSV Duisburg, 7. Spieltag, 3:3 (0:1)

Ich gebe zu, ich bin genervt. Von der anhaltenden Nicht-Sieg-Serie, klar. Davon, dass unsere Mannschaft wieder einen Vorsprung nicht über die Zeit bringen konnte. Sehr sogar. Aber auch davon, wie an der einen oder anderen Stelle jetzt schon wieder das große Ganze in Frage gestellt wird, der Weltuntergang droht und wir sowieso schon abgestiegen sind. Nicht falsch verstehen: Natürlich sehe auch ich, wo es hakt. Selbstverständlich ist nicht zu leugnen, dass wir große Probleme im Spielaufbau haben, wenn man unserer Abwehrreihe nur stark genug auf den Füßen steht. Oder dass der eine oder andere Akteur offenbar große Probleme hat, einen flachen Pass über 10 Meter in den Fuß des Mitspielers zu spielen. Oder dass unser Offensivspiel insgesamt sehr, sehr ausrechenbar ist. Oder dass die Abwehr plötzlich Schwächen offenbart, die es zu Saisonbeginn noch nicht gegeben hat; vielleicht auch, weil wir gefühlt im siebenten Spiel die siebzehnte Defensiv-Formation gesehen haben.

Das ist alles klar und natürlich kann, ja muss man da sogar drüber sprechen. Aber bitte sachlich und lösungsorientiert. Und: Was bringt es denn, sich Spieler XY auszugucken, persönlich anzugehen und irgendwelche obskuren „Der spielt bestimmt schlecht, weil xyz…“-Argumente zu konstruieren? Oder in der ersten Hälfte gegen Duisburg zu pfeifen, weil die Mannschaft sich zwar redlich, aber anfangs eben irgendwo auch kläglich bemühte, zu Torchancen zu kommen? Bringt uns das Punkte? Hilft uns das? Hilft das der Mannschaft? Ich glaube nicht. Und genau deshalb ist der folgende Text ein Versuch, mal etwas anders zu machen als sonst. Das Gute hervorzuheben. Das Spiel gegen Duisburg mal positiv zu verarbeiten. Hilft zwar der Mannschaft wahrscheinlich auch bloß nicht, aber mir, schließlich ist so ein Blogbeitrag ja auch immer so ein bisschen Selbsttherapie. Und die Fußball-Seele, die war mir in den letzten Tagen und Stunden viel zu negativ unterwegs. Also, packen wir es an: Weiterlesen →

Permalink

3

Geisteskrank

geisteskrank

SC Paderborn – 1. FC Magdeburg, 6. Spieltag, 4:4 (2:1)

Was für eine denkwürdige Partie, die die 11.525 Zuschauerinnen und Zuschauer da an diesem 6. Spieltag in der Paderborner Benteler-Arena erlebt haben! Und vielleicht hat es genau so ein Spiel für den 1. FC Magdeburg mal gebraucht, um endlich den viel zitierten Knoten platzen zu lassen und dann doch mal mit dem Einfahren von Siegen zu beginnen. Das irre 4:4 gegen den Mitaufsteiger aus Ostwestfalen hat logischerweise noch nicht zu drei Punkten gereicht, angesichts der bisherigen Ergebnisse (und wie sie zustande kamen) sowie des Spielverlaufs ist dieser Spielausgang aber ein durchaus wichtiger Erfolg. Vor allem für den Kopf dürfte es unheimlich wohltuend gewesen sein, nach dreimaligem (!) Zwei-Tore-Rückstand noch einen Punkt von der Pader mit an die Elbe genommen zu haben. Das Team schickte die blau-weiße Anhängerschaft jedenfalls auf eine Gefühlsachterbahn, die sich gewaschen hatte.  Weiterlesen →

Permalink

4

Ernüchternd

ernüchternd

1. FC Magdeburg – Arminia Bielefeld, 5. Spieltag, 0:0 (0:0)

Alles beim Alten beim 1. FC Magdeburg: Die Abwehr steht nach wie vor sicher, bei den Schiedsrichtern haben wir immer noch keine Lobby und vorn fehlt weiterhin ein klarer Plan, wie die Mannschaft eigentlich zu Toren kommen will. Naja, und wenn Du dann gegen ein Team wie Bielefeld spielst, das zwar 59% Ballbesitz hatte, aus dem Spiel heraus aber auch so gut wie keine Torchance kreieren konnte, steht am Ende des zweiten Montagsspiels in Folge eben ein 0:0 auf der Anzeigetafel. Während die einen eine „leidenschaftliche Zweitliga-Begegnung“ gesehen haben und wieder andere hinterher den großen Kampf hervorhoben, herrscht hier weitestgehend Ernüchterung: Da sind zwei Wochen Zeit, dieses Spiel vorzubereiten, da spielst Du im Heinz-Krügel-Stadion unter Flutlicht, da war vorher zu hören, wie man als Fußballer für solche Abende brennt – und dann musste man phasenweise schon zweimal hinschauen, wer hier eigentlich die Heimmannschaft war. Nimmt man dann noch die Aussagen von Jens Härtel aus der Pressekonferenz vor dem Spiel dazu, in der er in ungewohnt deutlichen Worten davon sprach, wie zäh streckenweise das Training lief, lässt einen das schon irgendwie ratlos zurück. Was ist da los? Jetzt schon keinen Bock mehr auf 2. Liga? Weiterlesen →