Permalink

2

Die verlorene Folge oder: Im Gespräch mit Nils Butzen

Nils Butzen

Teil 5/7: Rückblick Großaspach (Forts.) | Flashback: Rückspiel Rostock 16/17

[NB]: Ja, war ein schönes Tor. Aber es ist eben schwierig, jemandem zu verkaufen, dass man gut gespielt hat, wenn man 4:1 verliert. Am Ende ist immer das Ergebnis entscheidend. Ich habe hier Spiele erlebt, da haben wir gegen Erfurt letzte Saison 2:0 gewonnen und es war auf einmal die Rede davon, wir hätten ein gutes Spiel gemacht. Aber wir wussten alle, dass das ein echtes Scheiß-Spiel war. Das haben wir uns auch in der Videoanalyse angeschaut und gesehen: Das war nicht gut. Wir haben halt 2:0 gewonnen, aber das ganze Umfeld war eben völlig euphorisiert: „Geiles Spiel!“

[TH]: Lag wahrscheinlich am Tor des Monats vom Christian Beck.

[NB]: Ja, wahrscheinlich.

[AS]: War das der Fallrückzieher?

[NB]: Ja, und alle haben davon geredet, wie geil wir gespielt haben. Aber es war eins der schlechteren Spiele von uns, auf jeden Fall.

[AS]: Ich muss sagen, mir ging es in Großaspach wie Dir auch. Ich hab mir in der zweiten Halbzeit irgendwann gedacht: „OK, jetzt wird’s langsam grotesk.“ Also jeder Schuss ein Treffer, im Prinzip.

[NB]: Was war das in der zweiten Halbzeit bei denen? Drei Torschüsse?

[AS]: Ja, ruhende Bälle und dann ging das so rein. Thomas zuckt schon mit den Schultern und grinst… Aber ich stand da halt im Block und dachte: „Boah.“ Die erste Halbzeit sehe ich absolut wie Du, ich hab dann auch in der Halbzeit gesagt: „Gar kein Problem“, also völlig tiefenentspannt. Ich fand das fußballerisch super, Großaspach kam halt über die Außen hin und wieder zu ner Flanke, aber das war ja eigentlich nix, was gefährlich war. Jetzt muss man dazusagen, bei uns hatte in der ersten Halbzeit halt der Lohkemper eine Szene, wo der Torwart ran muss, aber ansonsten war halt nicht viel. Aber ich hatte nicht das Gefühl, dass das irgendwie ein Problem ist. Dann schlägt das da ein – beim 1:0 muss man vielleicht noch aus Gästefanperspektive dazusagen, dass es da vorher so ein kleines Scharmützel gab mit dem Sportfreund Röttger, der so ein bisschen seine Energie abgeholt hat beim Gästeanhang und da so ein bisschen rumprovoziert hat. Ich weiß nicht, wie Ihr das irgendwie wahrgenommen habt

[NB]: Ich hab das gesehen, ich stand neben ihm.

[AS]: Und das ist ja irgendwie so, ich hab das heute schon jemandem erzählt: Mein Gefühl ist, immer, wenn Timo Röttger in irgendeiner Mannschaft spielt, gegen die wir spielen und der das macht, fällt danach immer irgendwie ein Tor. Und mir war schon nicht wohl. Ich dachte schon, „Mhhhhm, und jetzt kriegen die ne Ecke.“ Mega-ärgerlich. Und die Schlagzeilen am Tag danach waren ja entsprechend. Thomas, Fernsehperspektive! Du bist hier sowieso der Fußballexperte.

[TH]: Ja, genau. Im Prinzip hat der Nils alles schon gesagt. Die erste Halbzeit war spielerisch sicherlich nicht so schlecht. Was halt gefehlt hat, war einfach dieser letzte Pass. Du hast das mit den langen Bällen ja schon angesprochen. Diese Effektivität, die Euch ja im ersten Drittligajahr so ausgezeichnet hat, wo es ja spielerisch phasenweise auch nicht wirklich toll aussah. Es waren ja wirklich Spiele dabei, wo Du Dich fragtest, wie man die eigentlich gewinnen konnte, aber trotzdem hast Du sie gewonnen, weil Du eben die Tore gemacht hast. Das hat in Großaspach gefehlt, einfach dieses 1:0. Und ich glaube auch, machst Du da das 1:0, gewinnst Du nicht nur 1:0, sondern konterst die aus und schlägst sie wahrscheinlich zwei oder drei zu null. Da gehe ich fest von aus, aber das haben wir halt nicht gemacht. Mit der ersten gefährlichen Aktion machen sie genau zum richtigen Zeitpunkt das 1:0. Und wer selbst Fußball gespielt hat, weiß, dass gerade so ein Nackenschlag vor der Halbzeit… das ist einfach Scheiße. Dann kommst Du raus, nimmst Dir was vor, batz! kriegst Du das 2:0 mit der ersten Aktion. Dann kommt dieser Freistoß zum 3:0 [lacht], der auch super getreten war, das muss man auch mal sagen. Den so auf die kurze Ecke zu klingeln, na holla! Da hat der Jan Glinker ja auch überhaupt keine Chance gehabt. Da kamen ja auch in der Öffentlichkeit so ein paar Diskussionen auf, das sei ein Torwartfehler. Ich finde, wenn man so einen Strahl auf die Torwartecke bekommt, dann kommt da auch ein Gianluigi Buffon nicht hin, der guckt da auch nur hinterher. Das 3:1 war dann auch mal schön gespielt, richtig mit Zug und gleich auch gefährlich geworden, dann stand es 3:1. Ja, dann kam dieses 4:1 und dann ließ sich der Felix Lohkemper noch ein bisschen vom Torwart irritieren… Ich glaube, da hat er sich selbst am meisten drüber geärgert, dass sich da so hat düpieren lassen, dass er ihm den Ball dann mehr oder weniger in die Arme zurücklegt. Ja, wichtig ist, dass Ihr das ordentlich analysiert, ich glaub, der Trainer wird das schon machen. Tja, macht halt gegen Erfurt alles besser und knallt die da raus. Ist doch ganz einfach.

[AS]: Ganz stark fand ich ja den Trainer von Großaspach. Der hat sich – habe ich zumindest gelesen – auf der Pressekonferenz so ein bisschen über seine Mannschaft beklagt, dass sie hinten raus so unorganisiert war. Wo ich mir dann denke: „Alter, Du hast gerade 4:1 gewonnen, was ist denn bei Dir nicht richtig?“ OK, ist vielleicht auch ne Form von Akribie, in solchen Situationen dann auch nochmal drauf hinzuweisen, dass bestimmte Sachen nicht gepasst haben. Gibt es eigentlich – Ihr spielt ja jetzt schon das dritte Jahr Dritte Liga – irgendein Auswärtsspiel, auf das man sich besonders freut? Oder eins, was man doof findet? Also ich find ja Großaspach immer schräg, weil das ja ein ganz merkwürdiges Setting ist. Vielleicht gibt’s ja was, wo die Mannschaft sagt: „Boah, Rostock oder so, da haben wir jetzt Bock drauf.“

[NB]: Ich überlege grad… Letztes Jahr habe ich mich halt extrem auf Duisburg gefreut, geile Arena. Dieses Jahr ist es schon etwas schwieriger. Ich hätte mich auf 1860 gefreut

[AS]: Das hätten wir wahrscheinlich alle.

[NB]: Ja, ich mag es halt, wenn viel los ist im Stadion. Ich muss schon sagen, ich freu mich schon auf das Spiel in Rostock. Das ist auch das Spiel, was mir jetzt spontan so einfällt, auf das ich mich am meisten freue, weil Zuschauer, Brisanz, das macht immer Spaß. So Spiele zu gewinnen, ist immer geil und in Rostock haben wir noch nicht gewonnen. Da hätte ich auch mal Bock drauf.

[AS]: Stimmt. Da sind wir letztes Jahr verpfiffen worden, sag ich jetzt mal so, mit dem Schwede. Ich ich finde – jetzt nochmal ganz weit zurück – das hat uns auch hinten raus nochmal ganz schön Körner gekostet, weil der Tobi Schwede in der Phase der Saison auch einfach bockstark war und dann halt dieses eine Spiel aussetzt.

[NB]: Ich glaube, zweimal. Er hat dann noch die fünfte Gelbe bekommen. Gelb, Rot und fünfte Gelbe…

[TH]: Das würde mich echt mal interessieren: Wie geht man denn in so einer Situation wie in Rostock damit um, dass man weiß, dass es eine Fehlentscheidung ist und der Schiedsrichter – so kam es zumindest für mich vorm Fernseher rüber – diese Arroganz hat, gar nichts zu erklären? Man hat ja gesehen, der eine oder andere von Euch ist ja zu ihm hin und hat gefragt, was das jetzt war und diese ganze Körpersprache von ihm… da wird man doch verrückt, oder?

[NB]: Das war ein sehr bekannter Schiedsrichter.

[AS]: War das nicht der Stark?

[NB]: Ja, der fällt öfter durch Arroganz auf. Das ist ganz einfach Fakt. Mag ich grundsätzlich gar nicht. Man kann mit diesem Menschen einfach nicht reden. Klar, bis zu einem gewissen Grad ist es für einen Schiedsrichter wichtig, so ein bisschen [die Distanz zu wahren]. Aber die Schiedsrichterdiskussion müssen wir jetzt gar nicht anfangen. Das Schlimme ist, dass man einfach machtlos ist gegen so eine Entscheidung. Man weiß, sie ist falsch, man kann rumschreien, aber es bringt nichts. Dass man das weiß, ist noch zehnmal schlimmer. Egal, was passiert, die Entscheidung ist gefallen: Rote Karte und Elfmeter. Und in der Phase ging es um so viel für uns. Wir haben dann ein richtig gutes Spiel gemacht in der zweiten Halbzeit, haben das Tor super rausgespielt, Rostock war zu dem Zeitpunkt eigentlich richtig tot. Da ging nicht mehr viel und dann kommen die durch so ein Ding zurück. Das sind immer so Punkte… Ich weiß nicht, wie oft ich darüber schon nachgedacht habe, in welchen Spielen es hätte anders laufen können, dass die Punkte am Ende da gewesen wären. Ja, das ist jetzt aber auch alles Geschichte.

[AS]: Hilft ja auch nichts. Um jetzt mal kurz den Schwung zurück zu Großaspach zu kriegen – obwohl da ja eigentlich auch alles gesagt ist: Du sagst ja auch, die gelbe Karte, die Du dir dort abgeholt hast, war auch nicht wegen einer Tätlichkeit oder was auch immer, sondern schon auch, weil der Schiedsrichter nicht so richtig Bock hatte, kurz nochmal was dazu zu sagen.

[NB]: Das war der gleiche Schiedsrichter, der mich damals gegen Rostock runtergestellt hatte..

[TH]: Oh, ach ja!

[NB]: … und ich hab das ganze Spiel kein Wort gesagt, weil ich auch Respekt davor hatte. Schiedsrichter informieren sich ja auch und der wusste sicher auch, dass ich damals die rote Karte bekommen habe, weil ich da hingegangen bin. Und da hab ich mir gedacht: „Du sagst erstmal gar nichts zu ihm.“ Mich haben viele Entscheidungen schon so ein bisschen angekotzt. Und bei dieser Entscheidung hab ich halt den Ball gehabt im Mittelfeld und relativ viel Platz vor mir. Da habe ich den Ball genommen, in der Hand gehalten und ihn gefragt, was da jetzt ein Foul war. Natürlich hab ich das laut gesagt und da sagte er: „Jetzt reicht‘s.“

[ungläubiges Lachen, AS: „Geil.“]

[NB]: … so, als ob ich ihn das ganze Spiel über… naja. Dann hat er mir halt die Karte gezeigt. Dann bin ich zu Beckus gegangen, der ist unser Kassenwart, und hab ihm gesagt: „Beckus, die 50 Euro zahl ich gern, das lag mir schon das ganze Spiel auf dem Herzen.“ Das ist halt… Keine Ahnung, warum er mir da sofort gelb gibt. Vielleicht wollte er auch insgesamt ein Ausrufezeichen setzen, weil halt viele Spieler zu ihm hingegangen sind. Und dann hatte ich ja noch den Ball in der Hand und dachte, den kannst Du jetzt ja nicht einfach wegschießen. Da hab ich den Ball einmal kurz durchgeknetet und dann fallen lassen. [Lachen]

[AS]: Hach ja. Großaspach und die Schiedsrichter. Ich erinnere mich da an so ein Spiel, kann vor zwei Jahren gewesen sein oder auch letzte Saison, da gab es auch einen ganz jungen Schiedsrichter, der sich da von – ich will nicht von Stadionatmosphäre sprechen – einem eskalierenden Stadionsprecher hat anstecken lassen. Scheinbar ist das für uns da nicht so ein gutes Pflaster. Aber OK… Wie Du schon sagst: Eine Schiedsrichterdiskussion brauchen wir a) gar nicht erst anzufangen und b) lag’s jetzt auch sicher nicht am Schiri. Der hat ja die Tore auch nicht selbst geschossen.

[NB]: Wir müssen ja erstmal nicht mehr da hin.

[AS]: Nö, richtig. Und wenn es ganz gut läuft, eine ganze Weile nicht mehr. Aber auch das ist ein anderes Thema, was wir hier jetzt nicht aufmachen wollen. Dann… Hast Du noch was zu Großaspach, Thomas? Nein, ist ja auch alles gesagt. Dann machen wir da nen Haken dran und blicken vielleicht nochmal voraus auf Erfurt. Ganz kurz zur Bilanz: Gegen Rot Weiß Erfurt in der Dritten Liga: Vier Spiele, drei Siege, eine Niederlage. Zu Hause zweimal gespielt, zweimal gewonnen, letzte Saison mit einer sehr, sehr geilen Fahnentag-Choreo. Der Kollege Razeek spielt mit, letzte Saison noch bei Euch dabei. Und ich glaube, der beackert Deine Seite, oder?

[NB]: Weiß ich gar nicht.

2 Kommentare

  1. Pingback: Die verlorene Folge oder: Im Gespräch mit Nils Butzen | re: Fußball

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.


*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.